- Fast 70 Prozent der Pflegeeinrichtungen wirtschaftlich bedroht
Fast 70 Prozent der Pflegeeinrichtungen in Deutschland sehen ihre wirtschaftliche Existenz derzeit bedroht. Das hat eine Blitzumfrage des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) unter knapp 2.500 Pflegeheimen, ambulanten Diensten und teilstationären Einrichtungen ergeben. „Die Pflegeunternehmen haben in großer Zahl betont, dass sie […]
- Chaos Computer Club bewahrt Krankenkassen vor 400 Millionen Euro Zusatzausgaben.
Erst einmal Danke an der CCC. Eine einfache und geniale Lösung führt dazu, dass die Kassen diese hohe Summe nicht an die Firma gematik gezahlt werden muss. Was ist passiert?Die Firma gematik wollte alle 5 Jahre, die speziellen Router in allen deutschen Arztpraxen, austauschen. […]
- Richterspruch zu Mindestlohn in der 24 Stunden Pflege
Schon wieder hat ein Gericht klargestellt, dass den sogenannten „24 Stunden Pflegekräften“ aus dem Ausland, der Mindestlohn in der Pflege zusteht. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat so geurteilt. Leider halten sich viele Anbieter dieser 24-Stunden-Pflege nicht daran. Es ging um Ansprüche auf Arbeitsentgelt für die […]
- Pflegekräfte besonders häufig von Post- und Long COVID betroffen
Die AOK hat eine Auswertung ihrer Versicherten vorgenommen, die akut an Covid-19 erkrankt waren. Daraus ergab sich, dass Gesundheitsberufe besonders häufig von Long COVID betroffen sind. Unangefochtene Spitzenreiter sind demnach, die Pflegekräfte. Zitat:Bei den Berufsgruppen, deren Angehörige nach einer Infektion besonders häufig von langfristigen […]
- Massive Verzögerung durch die AOK Hessen bei der Bearbeitung von Vergütungsvereinbarungen
Seit dem 1. September gilt in ganz Deutschland die Tariftreueregelung nach dem GVWG, wonach wir als Pflegedienst verpflichtet sind, unsere Pflege- und Betreuungskräfte tariftreu zu entlohnen. Das ist richtig so und das haben unsere Mitarbeitenden auch verdient. Die Verpflichtung der AOK Hessen ist es, […]
- Was uns Pflegekräfte wirklich stört
Immer weniger wollen in der Pflege arbeiten. Ausgebildete Pflegekräfte hören sehr schnell nach dem Examen auf. Die Pflegeschulen sind leer, keiner will sich zur Pflegekraft ausbilden lassen. Warum ist das so ? Hier erfahren Sie die Wahrheit. Das größte Problem sind die Arbeitsbedingungen. Mit […]
- Arbeitszeitgesetz gilt auch für 24 Stunden Pflegekräfte aus dem Ausland
Die Arbeitszeit von Arbeitnehmern darf nach § 3 Abs. 1 S. 1 ArbZG acht Stunden pro Arbeitstag nicht überschreiten. Somit gilt der Achtstundentag. Dies schließt auch die Zeiten der Bereitschaftszeit mit ein. Es gilt also:− eine Arbeitszeit von maximal 8 Stunden pro Werktag.− die […]
- Mindestlohn für 24 Stunden Pflegekräfte aus dem Ausland
Den so genannten 24 Stunden Pflegekräfte, die meist aus dem Ausland stammen, steht der Pflegemindestlohn zu. Auch Bereitschaftszeiten müssen bezahlt werden. Das Bundesarbeitsgericht hat dazu ein Grundsatzurteil gefällt (Az.: 5 AZR 505/20). Das bedeutet das alle ausländischen Pflegekräfte mindestens 12,55 Euro pro Stunde bekommen müssen. Das […]
- Impfpflicht in den Pflegediensten ändert nichts
Das die einrichtungsbezogene Impfpflicht eine Luftnummer ist, ist wohl jedem klar. Unsere Patienten und Angehörigen, haben sich noch nie bei uns angesteckt. Dafür sorgt unser Schutzkonzept!Die Infektionen finden immer auf Familientreffen oder am Arbeitsplatz statt und seit neusten, beim Einkaufen im Supermarkt. In unserem […]
- Internationaler Tag der pflegenden 2022
Am Donnerstag, dem 12. Mai ist der internationale Tag der pflegenden 2022. An diesem Tag werden alle Menschen gewürdigt die Alte, oder Kranke pflegen. Allein in Deutschland arbeiten 1,7 Millionen Menschen in der Pflege und sorgen dafür, dass unseren Alten und Kranken ein Menschenwürdige […]
- Welche Verhaltensregeln und Hygienetipps sollten Sie in der Quarantäne beachten?
Zum Schutz vor Ansteckung sollten Sie und Ihre Haushaltsangehörigen konsequent einige Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen einhalten. Dazu zählen:• Halten Sie sich nach Möglichkeit in anderen Räumen auf als Ihre Haushaltsmitglieder.• Bei unvermeidbarem Aufenthalt im selben Raum tragen Sie eine FFP2 Maske.• Lüften Sie regelmäßig und […]
- Pflegefachkräfte dürfen jetzt einige Hilfsmittel empfehlen
Dabei handelt es sich um sogenannte doppelfunktionale Hilfsmittel. Das heißt, dass diese sowohl zu lasten der Pflegekasse als auch zu lasten der Krankenversicherung verschrieben werden können. Diese Hilfsmittel dienen dazu, sowohl den Verlauf der Krankenbehandlung (Krankenkassenleistung) zu sichern, als auch eine Erleichterung der Pflege, […]